Quartiersbüro Port 9

Das Wohnquartier Poppenrade befindet sich im Kieler Stadtteil Ellerbek. Hier wohnen Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und vor allem unterschiedlicher kultureller Identitäten in direkter Nachbarschaft. Über die Hälfte der Mieterschaft hat einen Migrationshintergrund. Dies stellt das Leben in der Nachbarschaft vor besondere Herausforderungen. Die in den siebziger Jahren gebaute und 2014 sanierte und modernisierte Wohnanlage der WbG Kiel-Ost eG besteht aus mehreren mehrgeschossigen Blöcken und einem Hochhaus, der von einer Ladenzeile umgeben ist.

Das Quartiersbüro PORT 9 liegt in den Räumen der ehemaligen Tröndelapotheke und wird von der Diakonie Altholstein geleitet. Die Schwerpunkte der Arbeit vor Ort sind die Aktivierung der Mieter/innen, Vernetzung im Stadtteil, Öffentlichkeitsarbeit und Sozialberatung.

Das Quartiersbüro ist eine offene Anlaufstelle, an die sich alle Bewohner/innen mit unterschiedlichsten Problemstellungen wenden können. Dort bekommen sie Unterstützung bzw. werden an kompetente Beratungsstellen weitervermittelt. Entsprechend der Interessen und Wünsche der Bewohner/innen werden auch gezielte Angebote zu verschiedenen Themen angeboten. Dies sind zum Beispiel: Mütterfrühstück, Krabbelgruppe, Nachmittagskaffee für Ältere, Generationen treffen sich, Ernährung: Backen & Brutzeln & Kochen, Gesund durch Sport; Wandern, Walken, Laufen, Gymnastik, Gedächtnistraining, Bastelnachmittage, Feste, auch internationale: Weihnachten, Ramadan, u.a. Die aktuellen Termine sind im Info-Schaufenster des Quartiersbüro ausgehängt.

PORT9 - Diakonie Altholstein (im Auftrag der WbG Kiel-Ost eG)

Öffnungszeiten:
Dienstag 09-12 Uhr und Donnerstag 14-17 Uhr

Telefon:
0431 - 79962082

quartiersbuero.poppenrade@diakonie-altholstein.de